HIERONYMUS Presbyter

HIERONYMUS Presbyter
HIERONYMUS Presbyter
Aethicum Histriae Sophistam Graecum compilavit, de quo vide Salmas. ubi supra p. 826.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Hieronymus [1] — Hieronymus, der Heilige, eigentlich Eusebius Hieronymus Sophronius, einer der hervorragendsten lateinischen Kirchenväter, in Stridon (an der heutigen Grenze zwischen Steiermark und Ungarn) zwischen 340 und 350 als Sohn christlicher Eltern geboren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hieronymus — Hieronymus. I. Könige: 1) H., Enkel Hierons des Jüngern, Gelons Sohn, folgte seinem Großvater 215 v. Chr., als König von Syrakus, er fiel im zweiten Punischen Kriege zu den Carthagern ab; durch Wollust u. Grausamkeit machte er sich den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hiëronymus — Hiëronўmus, Sophronius Eusebius, der Heilige, lat. Kirchenvater, geb. um 340 zu Stridon in Dalmatien, aus christl. Hause, 379 in Antiochien zum Presbyter geweiht, seit 382 Lehrer in Rom, ging 385 nach Palästina, gest. 30. Sept. 420 als Mönch zu… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Adamantius — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Horigenes — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • biblical literature — Introduction       four bodies of written works: the Old Testament writings according to the Hebrew canon; intertestamental works, including the Old Testament Apocrypha; the New Testament writings; and the New Testament Apocrypha.       The Old… …   Universalium

  • Beatus (illustrierte Handschrift) — Die Frau auf dem scharlachroten Tier. Facundus Beatus, f. 225v Beatus Apokalypsen, auch Beatus Handschriften oder kurz Beatus genannt, sind illuminierte Handschriften mit einem dem Beatus von Liébana zugeschriebenen Apokalypsen Kommentar. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Beatus Facundus — Die Frau auf dem scharlachroten Tier. Facundus Beatus, f. 225v Beatus Apokalypsen, auch Beatus Handschriften oder kurz Beatus genannt, sind illuminierte Handschriften mit einem dem Beatus von Liébana zugeschriebenen Apokalypsen Kommentar. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jerome — Saint Jerome redirects here. For other uses, see Saint Jerome (disambiguation) and Jerome (disambiguation). Saint Jerome Saint Jerome visited by angels by Bartolomeo Cavarozzi Priest, Confessor, Theolo …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”